1996
- Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums findet am Jahreswechsel 1995/96 ein Meisterturnier statt. Pfingsten wird ein Vier-Länderturnier mit Mannschaften aus Deutschland, Österreich,
Schweiz und Italien in Türkheim ausgetragen.
- An einem internationalen Jugendturnier nimmt im August auch die Schachschule der internationalen Meisterin Ligia Jicman aus Rumänien teil. Den Abschluss des Jahres bildet ein Vergleichskampf
mit einer Mannschaft aus Vorarlberg im Bad Wörishofener Kurhotel Förch.
1999
- Ein Team mit vier Jugendlichen und vier Erwachsenen marschiert 1999 von der B-Klasse Mittelschwaben bis in die Schwabenliga II Süd durch. Ein schönes Beispiel für erfolgreiche
Jugendarbeit!
2001
- Die 1. Mannschaft steigt 2001 in die Landesliga Süd auf. Werner Lux wird Nachfolger von Oskar Jäger als 1.Vorsitzender. Nach einigen Jahren Unterbrechung wird wieder mal der mittelschwäbische
Titel im Mannschaftsblitz gewonnen. Helmut Specht wird Mittelschwäbischer Meister.
2003
- Nach zwei Abstiegen in Folge spielt die 1. Mannschaft in der Saison 2003/04 in der Schwabenliga I. Ungeachtet des Abstiegs ist der Verein breit aufgestellt und kann vier Mannschaften zum
Spielbetrieb anmelden. Außerdem zählt die aufstrebende Jugendabteilung dieses Jahr bereits 14 Jugendliche.
- Die 1. Mannschaft wird Schwäbischer Mannschaftsblitzmeister. Der Verein ist mit seinen ganzen Aktivitäten sehr gut unterwegs.
2005
- Am 26. November 2005 feiert der Schachclub sein 60-jähriges Jubiläum. Im Schnellschach gelingt der Aufstieg in die Schnellschach-Landesliga Süd. Erneut ein bemerkenswerter Erfolg für den
Verein!
2007
- Die 1. Mannschaft steigt im Jahr 2007 nach drei Jahren in der Schwabenliga I wieder in die Regionalliga Süd/West auf, während die 2. Mannschaft nach langem Verbleib in der Schwabenliga II nun
in die Kreisklasse absteigt.
2008
- Das herausragende Ereignis des Vereinsjahres ist die Ausrichtung der 79. Deutschen Schach-Einzel-Meisterschaft durch den Schachclub in Bad Wörishofen. Es nehmen daran acht Großmeister teil.
Den Titel gewinnt der als Nr. 1 gesetzte, in Lettland geborene GM Daniel Fridman. Die perfekte Organisation dieses bedeutenden Turniers durch den Schachclub findet in jeder Hinsicht größte
Anerkennung.
--> Weiter mit dem Jahr 2009